Vom Zeit- und Selbstmanagement
![]() |
Zielgruppe:
Durchstarter, die sich und ihr Zeitmanagement neu erfinden und optimieren möchten.
Sie sind Mitarbeiter oder Führungskraft und wollen Ihr eigenes Zeit- und Selbstmanagement ganz grundlegend auf das nächste Level bringen? Bei diesem Training ist jeder willkommen, der an neuen Impulsen und zeitgemäßen Ansätzen zum Thema Zeitmanagement gepaart mit digitalen Helfern interessiert ist, oder einfach mal wissen wollte, warum man seine Persönlichkeit und sein Team sehr gut kennen muss, um ein besseres Zeitmanagement zu erreichen.
Teilnehmerzahl: Max. 10 Personen
Dauer: 1,5 Tage als online Workshop
inkl. einer kurzen ZOOM-Einführung am 1. Tag
Der erste Tag teilt sich in 2 x 3 Stunden
Der zweite Tag findet nach 14 Tagen statt und dient dem Austausch zu
Praxiserfahrungen bei der Umsetzung nach Tag 1 und der Vertiefung
gewünschter Themenschwerpunkte.
Kennen Sie das?
Sie schuften an Ihren Aufgaben und arbeiten den Stapel ab. Auf der linken Schreibtischseite erledigen Sie eine Aufgabe und auf der rechten kommen zwei neue dazu. Sie fühlen sich, als würden Sie einen Schritt vor und sofort wieder zwei zurück gehen? Die Arbeitszeit steigt und dennoch kommen Sie mit Ihrer Arbeit nicht nach. Alles ist vermeintlich wichtig und muss dringend erledigt werden, noch dazu müssen Sie im Homeoffice auch mal eine Doppelbelastung zwischen privatem und beruflichen leisten?
- An welchem Punkt des Aufgabenstapels fangen Sie an?
- Welche Aufgabe ist die, die zuerst erledigt werden muss?
- Welche Reihenfolge (Priorisierung) lege ich fest?
- Wie plane ich unvorhergesehene Dinge in meinen Tagesplan ein?
- Wie kann ich wertschätzend „nein“ sagen und wann macht das wirklich Sinn?
- Können mir digitale Helfer den Alltag erleichtern?
- Wie behalte ich den Überblick im Methodendschungel und was brauche ich wirklich?
Dieses Training hilft Ihnen, die richtigen Selbst- und Zeitmanagementmethoden für sich zu finden, um mehr Zeit für das Wesentliche zu haben. So können Sie abends mit dem Gefühl nach Hause gehen, etwas geschafft zu haben auch wenn mal nicht alles fertig ist.
Unsere Vorgehensweise:
Die Durchführung findet online über ein Zoom Meeting statt. Wir bieten einen abwechslungsreichen Mix aus praktischem Input und interaktiven Lernübungen, die von den Teilnehmenden in Arbeitsgruppen bearbeitet werden. Am 1. Tag enden wir ca. um 15:30 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten eine Transferaufgabe, die sie im Anschluss erledigen. Mit der Reflektion dieser Aufgabe starten wir mit einem zeitlichen Versatz von ca. 2 Wochen in den Transfertag, bei dem wir in einem halbtägigen Workshop noch einmal die Inhalte des 1. Tages auffrischen und die Erfahrungen der praktischen Umsetzung thematisieren.
Termine:
Input-Workshop: 15.03.2021 8:30 – 15:30 Uhr (inklusive 60 min. Pause)
Transfertag: 29.03.2021 8:30 – 11:30 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Referent
Fabian Büser
Kosten pro Teilnehmer und Training 1,5 Tage (zzgl. MWST)
620,00 EUR für Mitglieder des VerpackungsCluster Südniedersachsen e.V.
710,00 EUR für Externe
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 07.03.2021 unter infoclusterakademie.de.