So setzen Sie KI rechtssicher im Unternehmen um
Seit August 2024 gilt die neue EU KI-Verordnung (AI Act) – verbindlich für alle Unternehmen, die Künstliche Intelligenz einsetzen oder planen.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche Pflichten jetzt gelten, wie Mitarbeitende geschult werden müssen und wie KI sicher, strategisch und rechtskonform integriert wird.
Seminarinhalte
Grundlagen der EU KI-Verordnung
– Anwendungsbereich & Zeitplan
– Risikokategorien, GPAI & verbotene KI-Praktiken
Rechtliche Anforderungen & Unternehmenspflichten
– Pflichten für Anbieter, Betreiber und Nutzer
– Aufsichtsbehörden, Dokumentations- & Nachweispflichten
Schulungspflicht nach Art. 4 KI-VO
– Wer muss geschult werden – und wie oft?
– Welche Inhalte sind verpflichtend?
– Aufbau eines internen Schulungskonzepts
– Erstellung von Nachweisen und Schulungsplänen
– Integration in bestehende HR- & Compliance-Strukturen
Datenschutz, Ethik & Compliance
– DSGVO, Fairness, Bias & Geschäftsgeheimnisse
– Aktuelle Orientierungshilfen der Behörden
Chancen & Umsetzung in der Praxis
– KI strategisch und verantwortungsvoll einsetzen
– Interne KI-Richtlinien, Schulungsmaterialien & Awareness-Tools
– Technische Umsetzung: On-Premise vs. Cloud
Zielgruppe
Geschäftsführung, HR, IT, Datenschutz, Compliance
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Datum / Zeit
Veranstaltungstag
1 Tag von 08:00 – 15:00 Uhr ca.
Ort
Format: Online
Kosten
1 Tag online
395,00 EUR für Mitglieder
450,00 EUR für Externe
Mitglieder des MetallClusters erhalten 10% auf den Externenpreis
Seminar anfragen