Smarter arbeiten mit ChatGPT und Microsoft Office

Anmeldeschluss für dieses Seminar ist der 11.11.2025
Das Seminar startet am 28.11.2025

Strategien, Prompts und Best Practices für mehr Effizienz, Klarheit und Wirkung im Arbeitsalltag

 

Entdecken Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt mit Word, Excel, Outlook und PowerPoint kombinieren, um Ihre tägliche Büroarbeit deutlich zu erleichtern. Sie lernen, wie KI die Erstellung, Analyse und Präsentation von Inhalten unterstützt – vom E-Mail-Entwurf über Datenreports bis zur Präsentationserstellung. Anhand praxisnaher Beispiele und erprobter Prompts erfahren Sie, wie Sie Routineaufgaben automatisieren, Texte verfeinern, Tabellen intelligent auswerten und überzeugende Präsentationen gestalten. Das Seminar vermittelt Schritt für Schritt Strategien, mit denen Sie Zeit sparen, Qualität erhöhen und Ihre digitale Kompetenz ausbauen. Interaktive Übungen, Live-Demonstrationen und Erfahrungsaustausch sorgen für nachhaltigen Lernerfolg.

 

Seminarinhalte

  • Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Zusammenspiel mit Word, Excel, Outlook & PowerPoint verstehen
  • KI-Prompts gezielt formulieren, um Texte, Daten und Präsentationen effizient zu erstellen
  • Dokumente und E-Mails mit KI präziser, klarer und stilistisch ansprechender gestalten
  • Reports, Analysen und Tabellen mit intelligenten ChatGPT-Abfragen schneller entwickeln
  • Kreative Präsentationen und Storyboards automatisiert vorbereiten und optimieren
  • Workflows im Office-Alltag mit ChatGPT und Microsoft 365-Tools sinnvoll verknüpfen
  • Datenschutz, Informationssicherheit und verantwortungsvollen KI-Einsatz im Büroalltag berücksichtigen
  • Best Practices, Praxistipps und erprobte Prompts für wiederkehrende Aufgaben anwenden.

 

Ziele und Nutzen

Die Teilnehmenden lernen, wie sie ChatGPT gezielt mit Microsoft Office kombinieren, um alltägliche Aufgaben schneller, präziser und kreativer zu erledigen. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-gestützten Anwendungen, steigern ihre Effizienz und erweitern ihre digitale Kompetenz. Das Seminar vermittelt praxisnahe Strategien, um Arbeitsergebnisse zu optimieren und die eigene Produktivität nachhaltig zu erhöhen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleitende sowie Mitarbeitende, die Microsoft Office intensiv nutzen und ihre Arbeit mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz effizienter gestalten möchten. Besonders profitieren Personen, die regelmäßig Texte, Datenanalysen, Präsentationen oder E-Mails erstellen und lernen wollen, ChatGPT als praktischen Assistenten im Büroalltag souverän einzusetzen.


Voraussetzung

Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse im Umgang mit ChatGPT oder KI-Tools sind nicht erforderlich. Offenheit für neue Arbeitsweisen und die Bereitschaft, digitale Anwendungen praktisch auszuprobieren, unterstützen den Lernerfolg. Ein Laptop mit Internetzugang wird für die Übungen empfohlen.


Teilnehmerzahl

max. 20 Teilnehmer


Referentin

Ines Venzke ist zertifizierte KI-Managerin, Microsoft Office Specialist Master, NLP-Business-Coach, internationale Trainerin, Projektleiterin und Autorin. Mit Fokus auf Digitalisierung und KI-gestütztes Arbeiten zeigt sie praxisnah, wie moderne Technologien den Arbeitsalltag erleichtern, Effizienz steigern und neue Potenziale entfalten.

KI-Managerin & Business-Coach

Datum / Zeit


Veranstaltungstag

1 Tag online (9:00 – ca. 17:00 Uhr)

 

Ort


Format: Online

Kosten


395,- EUR für Mitglieder
450,- EUR für Externe

zzgl. MWST

Seminar anfragen

    Teilnehmer







    Anmelder (Falls abweichend)








    Kontakt

    ClusterAkademie
    Barteröder Straße 2
    37127 Dransfeld

    05502 999 54 70

    info@clusterakademie.de