Wenn herkömmliche Excel-Tabellen an ihre Grenzen stoßen, eröffnen Pivottabellen völlig neue Möglichkeiten. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug, um große Datenmengen effizient zu analysieren und klare, aussagekräftige Ergebnisse zu präsentieren.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie komplexe Datensätze strukturiert aufbereiten, intelligent verknüpfen und mühelos analysieren. Mit den erlernten Techniken können Sie Ihre Datenstruktur optimieren und präzise Rückschlüsse ziehen, die Ihre Entscheidungsfindung erheblich erleichtern.
Seminarinhalte
Daten filtern und gruppieren
Datenlisten sicher in mehreren Ebenen sortieren
Datenlisten gezielt filtern (AutoFilter und Spezialfilter)
Dynamische (intelligente) Tabellen
Gruppierungen
Teilergebnisse
Datenbasis manipulieren
Daten aus verschiedene Datenquellen vereinen
Funktionen zur Datenübernahme
Konsolidieren
Duplikate entfernen und Blitzvorschau
Gültigkeitsregeln für Dateneingaben festlegen
bedingte Formatierungen definieren
Dropdownlisten und Steuerelemente erstellen
Datenschnitte in intelligenten Tabellen
Wichtige Funktionen für große Tabellen
Datenbankenfunktionen (DBANZAHL, DBMITTELWERT, DBSUMME, DBAUSZUG)
Matrixfunktionen (Sortieren, Filter, …)
Pivottabelle
Einfache Pivottabelle erstellen, auswerten und anpassen
Pivotcharts erstellen und anpassen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die verstärkt Daten in Listenform auswerten und die noch keine oder sehr wenig Erfahrung im Bereich Pivottabellen haben.
Excel Einsteiger sind jedoch nicht angesprochen.
Voraussetzungen
Für den Besuch dieses Seminars sind die routinierte Nutzung von Excel bzw. Kenntnisse entsprechend des Aufbauseminares Voraussetzung.
Teilnehmerzahl
max. 10 Personen
Datum / Zeit
Veranstaltungstag
1-tägig von etwa 09:00 – 16:30 Uhr
Ort
Format: Präsenz
Göttingen
Kosten
395,- EUR für Mitglieder
450,- EUR für Externe
10 % Rabatt für Mitglieder des MetallClusters
zzgl. MwSt.
Seminar anfragen